Was es kostet/Behandlungsvertrag
Eine Behandlung kostet 105,-- € und dauert etwa 60 Minuten.
Muß ich die Behandlung direkt in bar bezahlen oder bekomme ich eine Rechnung?
Sie bekommen eine Rechnung von mir, auf der ich in der Regel mehrere Behandlungen zusammenfasse. Ich stelle meine Rechnungen immer zum Monatsende hin und fasse dann die Behandlungen zusammen, die bis dahin stattgefunden haben. Wenn Sie aber lieber nach jeder Behandlung bar bezahlen möchten, geht das natürlich auch :-); ich stelle Ihnen dann darüber zum Monatsende eine entsprechende Rechnung/Quittung aus.
Häufig gestellte Fragen und Behandlungsvertrag
Häufig gestellte Fragen wie z.B.
“Zahlt meine Krankenversicherung die Behandlung?” oder
“Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht einhalten kann?”
beantwortet unser Behandlungsvertrag, den wir im ersten Termin gemeinsam durchgehen und den Sie mir dann vor Ort unterschreiben.
Damit Sie schonmal gucken können, worauf Sie sich einlassen (und die oben aufgeführten Fragen beantwortet bekommen ;-)), können Sie hier den
Wie lange es dauert
Wie lange in etwa dauert denn die ganze Behandlung? Wie viele Sitzungen werden wir brauchen für mein Problem?
Tja, das ist so eine Gretchenfrage. Das will natürlich jeder immer gerne wissen, es ist aber meistens so klar nicht zu beantworten, da die Behandlungsdauer von sehr vielen Faktoren abhängt, die nur teilweise im Vorfeld beurteilbar sind.
Es spielt z.B. meistens eine wichtige Rolle, wie lange Sie Ihre Beschwerden schon haben, wie konsequent Sie mitarbeiten (z.B., wenn eine Ernährungsumstellung notwendig ist), wie schnell oder wie mutig Sie ggf. Umstände in Ihrem Leben verändern (können), die zur Entstehung/Aufrechterhaltung Ihres Ungleichgewichtes beitragen.
Wie geschwächt Ihr System ist, wie gut Ihr Körper die angebotenen Impulse umsetzen und halten kann, welche Faktoren von außen eine Rolle spielen und in wie weit Sie diese zeitnah beeinflussen können (z.B. Prüfungsphase). Was Sie sonst noch alles an „Vorlast“ mitbringen, was die Situation ggf. verkompliziert usw…
Meine Daumenregel für chronische Beschwerden an dieser Stelle lautet immer: nach 5 Behandlungen haben Sie in der Regel ein Gefühl dafür, ob Ihnen die Behandlung hilft (so viel Zeit sollten Sie sich allerdings mindestens geben, vor allem, wenn Sie schon länger in dieser „Schieflage“ sind). Nach 10 Behandlungen dürfte meistens schon eine deutliche Besserung eingetreten sein. Ab hier schauen wir gemeinsam, ob es schon sinnvoll erscheint, die Behandlungsabstände zu vergrößern, oder ob wir lieber noch im wöchentlichen Turnus bleiben.
Je nach Situation kann manchmal eine einzige Behandlung ausreichen, die Behandlung kann sich aber auch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Je akuter Ihre Beschwerden sind, desto schneller kann sich ein Erfolg für gewöhnlich einstellen.
Welche Behandlungsabstände halten Sie für sinnvoll?
Das hängt davon ab. In akuten Fällen und auch zu Beginn einer Behandlungsserie kann es sinnvoll sein, wenn Sie dreimal hintereinander in relativ kurzen Abständen (2 – 3 Tage) zu mir kommen. Danach reicht meistens zunächst eine Behandlung einmal pro Woche über einen gewissen Zeitraum. Sobald sich Ihr Zustand deutlich verbessert hat, vergrößern wir die Abstände auf zwei- bis dreiwöchentlich und beobachten, ob Ihr Zustand so stabil bleibt.